Flaute auf dem IT Stellen Jobs Markt

Warum sind Mitrbeiter über Stellenanzeigen kaum noch zu finden? Welche neuen Möglichkeiten zur Mitarbeitersuche gibt es? Helfen Personalberatungen bei der Mitarbeitersuche? Welche Methode ist die Beste?
Hier eine Übersicht für Sie:
- IT Stellenangebote im Internet und Printmedien
- Personalabteilungen vernachlässigen das Recruiting von IT Spezialisten
- Aktives Recruiting von IT Spezialisten mittels Direktansprache
- Firmenübenahmen können den Fachkräftemangel umgehen
IT Stellenangebote im Internet und Printmedien
Unternehmen setzten seit vielen Jahren auf die Veröffentlichung von IT Stellen im Internet und in den Print-Medien. Die Resonanz auf solche Ausschreibungen niemand aber zunehmen ab. Durch die starke Nachfrage nach IT Mitarbeitern ist ein sogenannter “Arbeitnehmermarkt” entstanden. Die gesuchten Spezialisten werden immer stärker nachgefragt und bewerben sich daher immer seltener über diese Kanäle.
Personalabteilungen vernachlässigen das Recruiting von IT Spezialisten
Der überwiegende Teil der Personalabteilungen geht den möglichst einfachen Weg die Positionen “auszuschreiben” und auf Rückläufer zu warten.
Dies hat zunächst für die Personalabteilungen den Vorteil, den internen Kunden, also den Fachabteilungen Aktivität zu suggerieren und so politisch aus der “Schusslinie” zu sein. Das Ergebnis ist also zunächst ein passives Verhalten.
Aktives Recruiting von IT Spezialisten mittels Direktansprache
Um IT Mitarbeiter zu finden gibt es die Möglichkeit, die auf diese Suche spezialisierten Personalberatungen einzuschalten. Diese gehen direkt auf die IT Kandidaten zu und können so eine höhere Erfolgsrate sicherstellen. Die Personalberatung stimmt das Suchprofil mit dem Personalberater genau ab. Dieser geht dann an den IT Markt und spricht dort aktiv geeignete Kandidaten an. Nach entsprechender Prüfung der Unterlagen und weiteren Gesprächen wird dann ein oder zwei Kandidaten für die Fachabteilung vorgeschlagen. Setzen Sie aus die erfahrenen Headhunter in der IT Branche.
Denn die Erfahrung zeigt, dass ein einfaches schalten von Stellenanzeigen in einem Kandidaten Markt nicht zum Erfolg führt.
Ein neuer Trend um den Fachkräftemangel zu überwinden ist ein Unternehmenskauf. Hierbei können IT Mitarbeiter in das vorhandene Unternehmen integriert werden.