CTO 🚀 (Chief Technical Officer) Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt

Chief Technical Officer (CTO) – Bedeutung & Key Facts

Der Chief Technical Officer (CTO) ist dafür zuständig, dass die technische Infrastruktur und Ausstattung eines Unternehmens einwandfrei funktioniert.

Was ist ein CTO?

Der Technische Direktor, Technikvorstand, Chief Technology Officer (CTO) ist in der Hierarchie eines Unternehmens die oberste technische Leitungsperson. Je nach Branche gibt es unterschiedliche Bezeichnungen. In einer Welt, die von zunehmenden Entwicklungen und Fortschritten in der Technologie angetrieben wird, beruht die Fähigkeit Ihres Unternehmens, einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten, auf der Qualität Ihrer Technologieführerschaft. Normalerweise dreht sich “Technologieführerschaft” um den Chief Technology Officer (CTO). Viele Unternehmen verstehen die CTO-Rolle jedoch nicht, und es ist oft die am wenigsten definierte Rolle in der C-Suite.

CTO Bedeutung
CTO Bedeutung

Für was steht CTO?

CTO steht für Chief Technology Officer. Dies ist eine Führungskraft auf C-Ebene, die sich darum kümmert, alle technologischen Innovationen eines Unternehmens voranzutreiben. Der Aufstieg der Informationstechnologie bedeutete auch den Aufstieg der Chief Information Officer (CIO)† Schnell zeigte sich, dass neben dem CIO auch ein CTO benötigt wurde. Eine notwendige Rolle, um Technologieprodukte und -dienstleistungen strategisch zu planen. Als Chief Technology Officer in einem Unternehmen ist ein Chief Technology Officer in der Regel für alle Technologieeinheiten verantwortlich.

Was muss ein CTO können?

Der CTO steht im engen Kontakt zum CEO auf der einen Seite und den Entwicklern auf der anderen Seite. Er muss die strategischen Entscheidungen des Managements vertreten und die klare technologische Richtung vorgeben. Hierzu muss er ein fundiertes technisches Wissen und die damit verbundenen Produktkenntnisse aufweisen. Die optimal Besetzung für einen CTO ist ein erfahrener Manager, der seine Wurzeln in der technischen Entwicklung hat und sich auf diesem Gebiet auch ständig weiterbildet.

Was ist ein CTO in Unternehmen?

Aufgabenbereiche des CTO. Generell ist der Chief Technical Officer dafür zuständig, die Vision, die das Management eines Unternehmens verfolgt, in die IT-Struktur zu tragen und voranzutreiben. Hier agiert der CTO als Schnittstelle zwischen dem Management und den technischen und Produkt-Abteilung eines Unternehmens. Der CTO ist eine Führungsaufgabe in den C-Level-Positionen, die zumeist in technologiegetriebenen Unternehmen zu finden ist. Er arbeitet als Bindeglied zwischen dem Management und der technischen Entwicklungsabteilung für die Umsetzung der strategischen Unternehmensziele. Je stärker das Unternehmen von Technologie abhängig ist, desto wichtiger ist der Chief Technology Officer.

CTO Gehalt

Als Chief Operating Officer verdienst Du meistens sehr viel. Da Du der Führungsebene des Unternehmens angehörst, wirst Du auch dementsprechend entlohnt. Wieviel Du aber wirklich bekommst, hängt davon ab, wie groß das Unternehmen ist, also ob es national oder international tätig ist, und wie viele Mitarbeiter das Unternehmen hat.  Das Bruttogehalt eines CTO reicht in der Regel von ca. 96.000 bis 500.000 Euro pro Jahr. Das Durchschnittsgehalt eines CTOs in Deutschland beträgt aktuell ca. 96.000 bis 160.000 Euro einschließlich Zusatzleistungen. Der CTO operiert an der Schnittstelle zwischen Unternehmensführung und technischer Abteilung. Er überblickt den Forschungsstand und entwickelt technische Visionen für das Unternehmen.

Wie wird man CTO?

Es gibt keine extra Ausbildung für den Beruf des Chief Operating Officer. In der Regel wirst Du aber nur mit abgeschlossenem Studium in einem Wirtschaftsfach eingestellt. Außerdem wird häufig einiges an Berufserfahrung erwartet. Der CTO ist eine Führungsaufgabe in den C-Level-Positionen, die zumeist in technologiegetriebenen Unternehmen zu finden ist. Er arbeitet als Bindeglied zwischen dem Management und der technischen Entwicklungsabteilung für die Umsetzung der strategischen Unternehmensziele. Je stärker das Unternehmen von Technologie abhängig ist, desto wichtiger ist der Chief Technology Officer.

Aufgaben eines CTO

  • Entwicklung der Unternehmensstrategie bezüglich der Verwendung von technologischen Ressourcen
  • Gewährleistung, dass die Technologien effizient, rentabel und sicher verwendet werden
  • Beurteilung und Einführung neuer Systeme und Infrastrukturen

Keine Digitalisierung ohne Technik – klar. Der IT-Chef kontrolliert alle technischen Aspekte des Prozesses. Er kann etwa Hinweise auf Neuerungen und Risiken bei Software-Lösungen geben. Mit seinem Know-how berät er den CEO zur technischen Umsetzung der strategischen Überlegungen. Mit seiner Expertise kann er bei der Auswahl eines Intranet-Anbieters unterstützen. Er kann außerdem kontrollieren, dass von der technischen Seite aus alles reibungslos abläuft.

CTO Job

Die Jobs finden sich bei einer Personalberatung oder auf einer darauf spezialisierten Jobbörse. Die Jobbörse www.STELLENPIRATEN.de bietet Jobs sowohl für die Berufsgruppe oder auch angebotenen Stellenangebote um direkt Kontakt aufzunehmen. Suchen Sie noch Heute nach Ihrem passenden Job in für Sie speziell ausgewählten Stellenangeboten.

Ihr Headhunter für CTO Positionen

Die HSC Personalmanagement ist seit 1999 Ansprechpartner für TOP-Positionen im Management. Unsere Headhunter sprechen die Führungskräfte auf “Augenhöhe” an. Unser Netzwerk ist einzigartig. Gerne nehmen wir Ihre Anforderungen auf. Ob Sie ein Kandidat oder Unternehmen sind: Immer geben wir unser Bestes. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

5/5 (67 Reviews)
5/5 (67 Reviews)
5/5 (67 Reviews)
5/5 (86 Reviews)